Alarmiert wurden wir zur Amtshilfe für den Rettungsdienst. Der Patient wurde vom Rettungsdienst erstversorgt und mit vereinten Kräften auf die Rettungstrage umgelagert. Anschließend wurde der Patient mittels Drehleiter zur Straße transportiert, dort wurde er wieder vom Rettungsdienst übernommen.
Alarmiert wurden wir zu einem PKW Unfall, das Kfz lag kopfüber in einem Graben.
Nachdem die Einsatzstelle abgesperrt und der PKW gesichert war, wurden die auslaufenden Betriebstoffe aufgefangen und der PKW gemeinsam mit dem angeforderten Abschlepper geborgen. Des weiteren wurden an einem Kanalauslauf Ölschlingen gesetzt.
Durch einen Täuschungsalarm wurden wir heute in einen Kindergarten alarmiert. Das Gebäude wurde evakuiert und eine Erkundung durchgeführt. Es war kein Rauch/Feuer festzustellen. Die Anlage wurde nach dem Einsatz an die Leiterin des Kindergarten übergeben. Es waren keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Um 12:16 Uhr wurden wir erneut zum Folgeeinsatz Personensuche alarmiert. Mit großer Hoffnung und einem erweiterten Aufgebot an Hilfsorganisationen und Hilfskräften ist erneut gesucht worden.
Zur Hilfe wurden Löschbezirke aus Lebach, Nalbach, Dillingen, Eppelborn und Beckingen, Rettungshundestaffeln von THW, Polizei, DRK und Maltesern hinzu alarmiert. Mit vergrößerten Suchmannschaften, weiteren Drohnen, Spürhunden, dem Hochwasserboot und Quads wurde das erweiterte Suchgebiet kontrolliert.
Gegen 21:00 Uhr hatten wir dann leider traurige Gewissheit, dass die vermisste Person nur noch aus einem Waldgebiet geborgen werden konnte. Nach der kriminaltechnischen Untersuchung des Fundortes durch die Kripo und Übergabe an den Bestatter konnte unser Einsatz beendet werden.
Ein Dank gilt den Helfer des DRK die unsere Mannschaften während des Einsatzes versorgt haben und die Notfallseelsorger für den Beistand nach dem Einsatz.