Für unsere Kinder zum Nachschauen....
Kinder im Helferland
Hier können Kinder das Thema online entdecken, rätseln und raten ...
Schaut mal rein.
Die Rettungsgasse
Nach einem Unfall entsteht immer ein Stau. Bleiben die Rettungs- oder Polizeikräfte auf dem Weg zum Ort des Geschehens im Rückstau stecken, kann es für Unfallopfer gefährlich werden. Denn jetzt zählt jede Sekunde. Stockt der Verkehr auf mehrspurigen Autobahnen oder Außerortsstraßen, muss nach § 11 Abs. 2 StVO eine Rettungsgasse gebildet werden. Das lernt jeder Autofahrer in der Fahrschule.
Schutzschleife
Grußwort des Ministers Klaus Bouillon
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Tausende von Polizei-, Feuerwehr- und Rettungskräften sorgen tagtäglich für Sicherheit, Schutz und professionelle Hilfe in unserem Land. Leider kommt es immer wieder zu Angriffen auf Einsatzkräfte, ob bei Großereignissen oder im alltäglichen Dienst.
Viel zu oft werden sie bedroht, bespuckt oder gar getreten und geschlagen. Angriffe auf Polizei-,Feuerwehr- und Rettungskräfte sind Angriffe auf unsere Gesellschaft, unseren Rechtsstaat und auf unsere Werte.
Das dürfen wir nicht akzeptieren.
Mit der Schutzschleife zeigen wir Solidarität und Verbundenheit mit unseren Einsatzkräften!
In den Farben Blau, Rot und Weiß gehalten, steht die Schutzschleife für die Polizei-, Feuerwehr- und Rettungskräfte im Saarland und ist ein Symbol der Wertschätzung für die Frauen und Männer, die mit ihrer Arbeit und oft auch mit ihrem Leben für uns einstehen.
Gewalttätige Übergriffe gegenüber unseren Einsatzkräften können wir nicht tolerieren. Die Landesregierung macht sich für einen verbesserten Schutz der Einsatzkräfte im Saarland und in ganz Deutschland stark. Über den Bundesrat haben wir bewirkt, dass im Jahr 2017 die Strafandrohung für Angriffe auf Einsatzkräfte erhöht wurde. Auch weiterhin werden wir uns für einen verbesserten Schutz derjenigen einsetzen, die Tag für Tag für unser Wohl sorgen.
Wir hoffen auf Ihre Unterstützung im Interesse und zum Schutz unserer Einsatzkräfte und würden uns freuen, wenn Sie dies mit dem Tragen unserer Schutzschleife deutlich machen.
Herzlichst, Ihr
Klaus Bouillon
Minister für Inneres, Bauen und Sport
Hier kann man die Schutzschleife bestellen. Link
Was ist die Schutzschleife?
Unsere Schutzschleife ist ein Symbol für die Verbundenheit mit unseren Einsatzkräften. In den Farben Blau, Rot und Weiß gehalten, steht sie für die Polizei-, Feuerwehr- und Rettungskräfte.
Schutzschleifenträger zeigen ihre Solidarität und Wertschätzung für die Frauen und Männer, die tagtäglich mit ihrer Arbeit und oft auch mit ihrem Leben für uns einstehen.
Kohlenmonoxid Melder können Leben retten!
Kohlenmonoxid Melder bzw. CO-Melder warnen rechtzeitig vor austretendem Kohlenmonoxid und schützen Sie
und Ihre Familie vor dieser unsichtbaren Gefahr und den folgeschweren Konsequenzen einer Kohlenmonoxid Vergiftung.
Das heimtückische an Kohlenmonoxid ist, dass es vom Menschen nicht wahrgenommen werden kann,
denn es ist unsichtbar, geruchlos und geschmacklos.
Aus diesem Grund wird das hochgiftige Gas auch oftmals als „Leiser Killer“ bezeichnet.
Was ist Kohlenmonoxid und wie entsteht es?
Kohlenmonoxid (CO) ist ein unsichtbares, geruchloses, geschmackloses und für den Menschen extrem giftiges und tödliches Gas. CO-Gas entsteht unter anderem durch Haushaltsgeräte, welche kohlenstoffhaltige Substanzen wie beispielsweise Erdgas, Flaschengas, Holz, Öl oder auch Holzkohle unter unzureichender Sauerstoffzufuhr verbrennen.
Bei defekten oder nicht ordentlich gewarteten Geräten wie z.B. Heizungsanlagen, Gasthermen oder nicht ordnungsgemäß funktionierenden Abluftanlagen kann Kohlenmonoxid in den Wohnraum strömen und wird dann schnell zur tödlichen Gefahr.
Überlegen Sie den Kauf eines Kohlenmonoxidmelder (CO)
Moderne CO-Warner verfügen häufig über eine Voralarm-Funktion oder Displays, auf welchen bereits Kohlenmonoxid-Konzentrationen unterhalb der „Gefahrengrenze“ angezeigt werden, und ermöglichen dadurch oftmals ein rechtzeitiges Reagieren in diesen Situationen.
Wichtiger Hinweis!!
Ein CO Melder ersetzt keinen Rauchwarnmelder.